"Die ganze Schrift ist gottgehaucht ... "
(Die Bibel - 2. Timotheus 3:16-17)
Zur Entstehung:
Die 66 Bücher der Bibel sind von ca. 40 verschiedenen Autoren verfasst worden. Es liegen 1600 Jahre zwischen der Abfassung des ersten und des letzten Buches. Trotzdem ist sie in sich schlüssig und abgerundet. Menschlich gesehen ist das unmöglich, aber es bewahrheitet sich das, was beispielsweise im 2. Petrus 1,20-21 von ihr gesagt wird:
"indem ihr das als erstes wisst, dass keine Weissagung der Schrift aus eigenem Auslegen kommt; denn keine Weissagung wurde je aus dem Willen des Menschen hervorgebracht, sondern von Gott her redeten Menschen, durch den Heiligen Geist dazu gebracht."
Die Bibel beinhaltet nicht bloße Lehren. Sie ist die Geschichte Gottes mit uns Menschen. In ihr sind Tatsachenberichte festgehalten. Erfahrungen von Menschen mit Gott. Hier wird berichtet, wie Gott einen Plan und Wunsch mit uns Menschen verfolgt. Wie der Mensch immer wieder versagt hat und wieder hergestellt wurde. Und wie Gott letztlich zu seinem Ziel kommt.
Sie ist auch das aktuelle Sprechen Gottes zu uns Menschen heute. Sie spricht lebendig in unsere Situationen. Sie ist Wegweiser, Schutz, Nahrung und Trost, stärkt und bestätigt den Glauben. Zudem ist sie eine nie versiegende Quelle an Weisheit und Erkenntnis, die von den Lesern mehr geschätzt wird als aller Reichtum der Welt.
Sie ist auch der Maßstab an den es sich zu halten gilt. Menschen irren leicht. Doch sein Wort wird niemals hinfällig. Alle Verheißungen und Weissagungen der Bibel sind eingetroffen und werden auch weiterhin erfüllt werden.
Sie ist auch das Buch, das am meisten verbreitet, übersetzt und umkämpft ist.
Um sie in ihrer Bedeutung zu erfassen, bedarf es allerdings mehr als nur den Intellekt.
Da sie von Gottes Geist inspiriert ist, bedarf es auch des Geistes Gottes, um sie zu umfassend zu verstehen und Leben aus ihr zu gewinnen.
Andernfalls kann es sein, dass man Widersprüche sieht, die sich meist auflösen bei genauer Betrachtung.
C. Z.
15.10.2025